Goldenes MFH

Goldenes MFH

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Bauherr:

La Perla GmbH, Projektleitung: Baumann Bauconsult GmbH & Co.KG

Holzbau:

Brüninghoff Holz GmbH & Co. KG und Held Holzbau

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2022

Fotograf:

nicht bekannt

Region:

Tuttlingen-Möhringen

Nachhaltig und stabil

Direkt an der Donau entstand ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen, das sich harmonisch in die Hanglage einfügt. Die Konstruktion kombiniert Holzrahmenbau mit Brettsperrholzdecken und einem massiven Erschließungskern, was sowohl Nachhaltigkeit und Stabilität garantiert. Besonders ins Auge fällt die markante, golden glänzende Fassade, die dem Gebäude eine unverwechselbare Eleganz verleiht.

Moderne Architektur im Schwarzwald

Moderne Architektur im Schwarzwald

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2022

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Muggenbrunn

Robuste Holzrahmenbauweise

Hoch oben im Südschwarzwald, auf über 1000 Metern Höhe, trotzt dieses Zweifamilienhaus Wind und Schnee. Die robuste Holzrahmenbauweise sorgt für Stabilität und Behaglichkeit inmitten der rauen Natur. Großzügige Fenster eröffnen malerische Ausblicke auf die umliegenden Wälder und laden zum Verweilen und Träumen ein – ein Wohnort, der Naturverbundenheit spürbar macht.

Dreikönigsquartier

Wohnen für alle

Bauwerkstyp:

Im Bau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

sutter³ GmbH & Co.KG

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2023

Fotograf:

DIE HOLZBAUINGENIEURE GmbH

Region:

Landkreis Emmendingen

Holzbauweise in Holzrahmenkonstruktion

Es entsteht ein Quartier unter dem Motto „Wohnen für alle – mittendrin“. Mobilität – Städtebau – Begegnungsorte – Ressourcenschonend. Gerade zu letztem Punkt konnte mit der Holzbauweise in Holzrahmenkonstruktion ein großer Beitrag geleistet werden. Die ganze Überbauung gliedert sich in drei Gebäudekomplexe mit drei- bis fünfgeschossigen Bauten. Der Bauherr beschreibt es so: „Das Quartier Dreikönig ist auf mehreren Ebenen nachhaltig: es bietet wirklich bezahlbaren Wohnraum, es entsteht in CO2-neutraler Bauweise aus regionalem Holz mit regionalen Firmen und es bereichert die Stadtgesellschaft durch Vielfalt und Inklusion.“

MFH im idyllischen Schwarzwald

MFH im idyllischen Schwarzwald

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2022

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Bernau

Ein Baugebiet mit Ständer-Bohlen-Häuser

Inmitten eines idyllischen Schwarzwälder Hochtals entsteht ein Mehrfamilienhaus in Holzständerbauweise mit drei Wohnungen, verteilt auf drei Geschosse. Als eines von vielen Ständer-Bohlen-Häusern in diesem Baugebiet fügt es sich harmonisch in die Umgebung ein. Die großzügigen Sichtholz-Oberflächen im Innen- und Außenbereich unterstreichen die natürliche Ästhetik und sorgen für ein warmes, behagliches Wohngefühl.

Verbindung von Architektur und Natur

Verbindung von Architektur und Natur

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2021

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Menzenschwand

Traditionelle Bauweise mit modernem Wohnkomfort

Dieses Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung vereint traditionelle Bauweise mit modernem Wohnkomfort. Innen sorgen sichtbare Holzdecken für eine angenehme Raumakustik und garantieren hervorragenden Schallschutz. Außen fügt sich die für die Region typische Ständer-Bohlen-Fassade harmonisch in die Umgebung ein. Dank der Hanglage konnten selbst im Untergeschoss viele Bauteile in Holzbauweise realisiert werden – eine durchdachte Verbindung von Architektur und Natur.

Anschlussunterbringung

45 Mikroappartements

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Wobak

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2022

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Landkreis Konstanz

Schnelle Bauweise und hoher Vorfertigungsgrad

45 Mikroappartements zur Unterbringung von Geflüchteten finden Platz in diesem fünfgeschossigen Holzbau. Die schnelle Bauweise und der hohe Vorfertigungsgrad waren ein wesentlicher Punkt – denn gerade mal ein Jahr verging zwischen Erdaushubarbeiten und der Bezugsfertigkeit.

Buggi 52

Buggi 52

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen und Arbeiten

Architekt:

Weissenrieder Architekten BDA

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2021

Fotograf:

Martin Granacher · Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Region:

Stadtkreis Freiburg

8 geschossiges Wohn- / Geschäftsgebäude

„Der Holzbau kommt in die Stadt“ unter diesem Motto entstand ein 8-geschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude mit einer Kindertagesstätte. Das Gebäude ist mit der Gesamthöhe von 25m knapp unter der Hochhausgrenze. Die 7 Geschosse auf dem im Erdgeschoss liegenden Supermarkt sind komplett in Holzbauweise realisiert, auch der Aufzugsschacht, das Treppenhaus und die Außenfassade in Holz. Brandschutztechnische Herausforderungen wurden durch Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung und Erkenntnisse aus dem Stand der Technik gelöst. Das Projekt steht als Leuchtturm für die Holzbauweise – zeigt mustergültig die Vorteile vom Holzbau, beispielhaft anhand der hohen Vorfertigung und der schnellen Bauzeit oder durch die natürlichen Holzoberflächen in den einzelnen Räumen. Ein Projekt als Muster nicht nur in der Technik auch in der kooperativen Zusammenarbeit.

EFH in Ständer-Bohlen-Bauweise

EFH in Ständer-Bohlen-Bauweise

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

N/A

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Landkreis Waldshut-Tiengen

Tradition & Moderne in einem Schwarzwaldhaus

Ein weiteres modernes Schwarzwaldhaus in traditioneller Ständer-Bohlen-Bauweise entstand. Es steht in einer schwierigen Hanglage und bietet einen schönen Blick ins Tal. Die Geschossdecken mit Lignotrend-Elementen aus Weißtanne bringen den Holzbau weiter wirkungsvoll zur Geltung. Konstruktiv schützt der Dachüberstand am Giebel vor Wind und Regen. Ein Gebäude wie es sich die Bauherrschaft gewünscht hat.

ZFH in Ständer-Bohlen-Bauweise

ZFH in Ständer-Bohlen-Bauweise

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

N/A

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Landkreis Waldshut-Tiengen

Handwerkliches Geschick Innen wie Außen

Etwas versteckt in einem kleinen Dobel liegt dieses Zweifamilienhaus. Der Holzbau wird mit der Ständer-Bohlen-Bauweise zum Ausdruck gebracht. Das Holz wird im Innen- wie im Außenbereich gezeigt. Die Konstruktionsdetails zeigen das handwerkliche Geschick und die Möglichkeiten der modernen CNC Fertigung.

EFH in schöner Lage

EFH in schöner Lage

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2020

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Landkreis Waldshut-Tiengen

EFH in schöner Lage

Ein EFH in dieser schönen Lage mit diesem Ausblick vom Balkon. Der natürliche Holzbau zeigt sich an Fassade und die schlichte Architektur kombiniert sich toll mit den konstruktiven und sichtbaren Holzbaudetails.

Sonnenhöhe

Sonnenhöhe

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

fuchs.maucher.architekten.bda

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2020

Fotograf:

flashpointstudio; Martin Granacher

Region:

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

21 moderne Eigentumswohnungen in Holzbauweise

Mitten im idyllischen Schwarzwald entstanden 21 moderne Eigentumswohnungen in Holzbauweise. Besonderheit dabei war unter anderem die Nutzung von Teilen des Gebäudes als Pflegeheim. Von Anfang an spielte die nachhaltige und ökologische Holzbauweise eine zentrale Rolle und so konnte in einigen Fällen dessen Innovationen planerisch berücksichtigt und in der Umsetzung relasiert werden. Vor allem auch die schnelle Montagezeit und der hohe Vorfertigungsgrad wurden in hohem Maße praktiziert. So wurden bei den Außenwänden die Holzfassade und die Fenster bereits im Werk montiert und als fertiges Holzbauelement auf die Baustelle transportiert.

Am Kaltenbach

Am Kaltenbach

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

GIES Architekten BDA

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

In der Planung

Fotograf:

Visualisierungen · Oekogeno eG

Region:

Landkreis Waldshut-Tiengen

Grünes Leben im Wohnquartier

Ein modernes Wohnquartier mit dem Namen „Grünes Leben am Kaltenbach“, wo Menschen mit und ohne Handicap, Familien und Singles sowie Jung und Alt gemeinschaftlich leben können. In den vier- bis fünfgeschossigen Punkthäuser sind Eigentumswohnungen und in dem vier-, drei- und fünfgeschossigen Gebäudeteil befindet sich ein genossenschaftlich-inklusives Mietwohnprojekt mit insgesamt 56 Wohneinheiten. Das Untergeschoss beinhaltet eine Tiefgarage und wird in Massivbauweise ausgeführt. Darüber werden die Häuser in Holzbauweise realisiert. Auskragende Balkonplatten und komplexe Grundrissanforderungen machten den Holzbau nicht einfach, bieten jedoch eine nachhaltige und ökologische Variante zu bisherigen Überbauungen in diesem Volumen. Auch hier ein Musterprojekt für weitere Überbauungen in Holzbauweise – Dach- und Deckenkonstruktion aus Lignotrend-Elementen – Wände hauptsächlich in Holzrahmenbauweise und einzelne Wände zur Aussteifung in Massivholzbauweise.

Wohnen und Arbeiten im Paradies

Wohnen und Arbeiten im Paradies

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen, Arbeiten

Architekt:

Prof. Werner Bäuerle, Freier Architekt.bda

Holzbau:

Kaspar Holzbau GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

N/A

Fotograf:

DIE HOLZBAUINGENIEURE GmbH

Region:

Stadt Konstanz

Holzskelettbau mit gemischter Nutzung

Im Konstanzer Stadtteil Paradies enstand ein Holzskelettbau mit Stützen und Unterzügen aus Buchenfurnierschichtholz. Dieses Projekt war in mehrfacher Hinsicht beispielhaft. So werden hier zum einen verschiedene Nutzungen kombiniert. Im Erdgeschoss befinden sich die Garagen, ein Büro sowie eine Ferienwohnung und in den oberen drei Geschossen mehrere Mietwohnungen. Zum anderen stand auf dem Grundstück zuvor eine alte Lagerhalle. Durch den Abbruch dieser Halle und diesen Neubau wurde innerstädtisch neuer Wohnraum geschaffen. Dieses Bauwerk beweist zudem, dass das Buchenfurnierschichtholz nicht nur statisch hochleistungsfähig, sondern auch noch optisch ansprechend ist.

EFH im Landhausstil

EFH im Landhausstil

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

N/A

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Landkreis Waldshut-Tiengen

Nordischer Landhausstil

Das Energieeffizienzhaus mit KfW 55 wurde in Holzrahmenbauweise errichtet. Der nordische Landhausstil tritt außen durch die Holzfassade und innen durch die offenen und hellen Räume in Erscheinung. Das Erdgeschoss und darüberliegende Dachgeschoss gründen auf einer Bodenplatte und sind nicht unterkellert. Der Gesamteindruck des Gebäudes wird durch charakteristische und sichtbare Details geprägt.

Erlebnisdorf Uhrwerk

Erlebnisdorf Uhrwerk

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Essen & Trinken, Einkaufen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Kaspar Holzbau GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2020

Fotograf:

EMGE DESIGN GbR

Region:

Ortenaukreis

Eindachhof mit Mehrzwecknutzung

Unweit des Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof enstand ein Mehrzweckgebäude in Holzrahmenbauweise. In seiner Form ist das für Gastronomie und Verkauf genutzte Gebäude an die historischen Eindachhöfe der Region angepasst. Mit seinen Abmessungen von 26x52m Grundfläche und bis zu vier Geschossen spiegelt sich auch hier die Leistungsfähigkeit des modernen Holzbaus wider.