Modernes EFH

Modernes EFH

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

architectoo
freie architekten partnerschaftsgesellschaft mbB

Holzbau:

Westermann GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung und Wärmeschutz

Fertigstellung:

2024

Fotograf:

Julius Ohlenbusch

Region:

Rastatt

Einfamilienhaus in Holzständerbauweise

In ruhiger Lage entstand ein modernes Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit Massivholzdecken aus Brettsperrholz. Zwei kubische Baukörper prägen die klare Architektursprache und verleihen dem Gebäude eine markante Erscheinung. Das Obergeschoss kragt allseitig über das Erdgeschoss hinaus und schafft so spannende, geschützte Außenbereiche.

Pflegeheim

Pflegeheim

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Pflegeheim/Wohnen

Architekt:

ktl Architekten

Holzbau:

Holzbau Faßnacht GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2025

Fotograf:

DIE HOLZBAUINGENIEURE

Region:

Horb a. N.

30 neue Einzelzimmer

Drei Holzbaugeschosse thronen über dem Sockelgeschoss in Massivbauweise. Mit insgesamt 30 neuen Einzelzimmern entstand ein Erweiterungsbau zum bestehenden Altenpflegeheim. Herausforderungen wie Gebäudeklasse 5 und Sonderbau, der Einbau von vorgefertigten Badmodulen wurden sichtbar meisterhaft gelöst. Vielfältige Themen und ein Bauwerk aus Bäumen, welches überzeugt und nicht nur der Bauherrschaft Freude bereitet.

Klassisches EFH

Klassisches EFH

Bauwerkstyp:

Sanierung

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2023

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Rheinfelden

Optimale Voraussetzungen für erdbebengefährdete Gebiete

Anstelle eines nicht mehr erhaltungsfähigen Einfamilienhauses entstand ein moderner Neubau auf dem bestehenden Keller. Die Lage am Rhein erfordert eine Bauweise, die den hohen Erdbebenbeanspruchungen gerecht wird. Durch die leichte Konstruktion und die günstigen Schwingungseigenschaften bietet die Holzrahmenbauweise optimale Voraussetzungen für erdbebengefährdete Gebiete – eine nachhaltige und sichere Lösung für die Zukunft.

Moderne Architektur im Schwarzwald

Moderne Architektur im Schwarzwald

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2022

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Muggenbrunn

Robuste Holzrahmenbauweise

Hoch oben im Südschwarzwald, auf über 1000 Metern Höhe, trotzt dieses Zweifamilienhaus Wind und Schnee. Die robuste Holzrahmenbauweise sorgt für Stabilität und Behaglichkeit inmitten der rauen Natur. Großzügige Fenster eröffnen malerische Ausblicke auf die umliegenden Wälder und laden zum Verweilen und Träumen ein – ein Wohnort, der Naturverbundenheit spürbar macht.

Sonnenhöhe

Sonnenhöhe

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

fuchs.maucher.architekten.bda

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2020

Fotograf:

flashpointstudio; Martin Granacher

Region:

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

21 moderne Eigentumswohnungen in Holzbauweise

Mitten im idyllischen Schwarzwald entstanden 21 moderne Eigentumswohnungen in Holzbauweise. Besonderheit dabei war unter anderem die Nutzung von Teilen des Gebäudes als Pflegeheim. Von Anfang an spielte die nachhaltige und ökologische Holzbauweise eine zentrale Rolle und so konnte in einigen Fällen dessen Innovationen planerisch berücksichtigt und in der Umsetzung relasiert werden. Vor allem auch die schnelle Montagezeit und der hohe Vorfertigungsgrad wurden in hohem Maße praktiziert. So wurden bei den Außenwänden die Holzfassade und die Fenster bereits im Werk montiert und als fertiges Holzbauelement auf die Baustelle transportiert.

Erlebnisdorf Uhrwerk

Erlebnisdorf Uhrwerk

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Essen & Trinken, Einkaufen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Kaspar Holzbau GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

2020

Fotograf:

EMGE DESIGN GbR

Region:

Ortenaukreis

Eindachhof mit Mehrzwecknutzung

Unweit des Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof enstand ein Mehrzweckgebäude in Holzrahmenbauweise. In seiner Form ist das für Gastronomie und Verkauf genutzte Gebäude an die historischen Eindachhöfe der Region angepasst. Mit seinen Abmessungen von 26x52m Grundfläche und bis zu vier Geschossen spiegelt sich auch hier die Leistungsfähigkeit des modernen Holzbaus wider.