EFH in Ständer-Bohlen-Bauweise

EFH in Ständer-Bohlen-Bauweise

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

N/A

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Landkreis Waldshut-Tiengen

Tradition & Moderne in einem Schwarzwaldhaus

Ein weiteres modernes Schwarzwaldhaus in traditioneller Ständer-Bohlen-Bauweise entstand. Es steht in einer schwierigen Hanglage und bietet einen schönen Blick ins Tal. Die Geschossdecken mit Lignotrend-Elementen aus Weißtanne bringen den Holzbau weiter wirkungsvoll zur Geltung. Konstruktiv schützt der Dachüberstand am Giebel vor Wind und Regen. Ein Gebäude wie es sich die Bauherrschaft gewünscht hat.

ZFH in Ständer-Bohlen-Bauweise

ZFH in Ständer-Bohlen-Bauweise

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

N/A

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Landkreis Waldshut-Tiengen

Handwerkliches Geschick Innen wie Außen

Etwas versteckt in einem kleinen Dobel liegt dieses Zweifamilienhaus. Der Holzbau wird mit der Ständer-Bohlen-Bauweise zum Ausdruck gebracht. Das Holz wird im Innen- wie im Außenbereich gezeigt. Die Konstruktionsdetails zeigen das handwerkliche Geschick und die Möglichkeiten der modernen CNC Fertigung.

Wohnen und Arbeiten im Paradies

Wohnen und Arbeiten im Paradies

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen, Arbeiten

Architekt:

Prof. Werner Bäuerle, Freier Architekt.bda

Holzbau:

Kaspar Holzbau GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

N/A

Fotograf:

DIE HOLZBAUINGENIEURE GmbH

Region:

Stadt Konstanz

Holzskelettbau mit gemischter Nutzung

Im Konstanzer Stadtteil Paradies enstand ein Holzskelettbau mit Stützen und Unterzügen aus Buchenfurnierschichtholz. Dieses Projekt war in mehrfacher Hinsicht beispielhaft. So werden hier zum einen verschiedene Nutzungen kombiniert. Im Erdgeschoss befinden sich die Garagen, ein Büro sowie eine Ferienwohnung und in den oberen drei Geschossen mehrere Mietwohnungen. Zum anderen stand auf dem Grundstück zuvor eine alte Lagerhalle. Durch den Abbruch dieser Halle und diesen Neubau wurde innerstädtisch neuer Wohnraum geschaffen. Dieses Bauwerk beweist zudem, dass das Buchenfurnierschichtholz nicht nur statisch hochleistungsfähig, sondern auch noch optisch ansprechend ist.

EFH im Landhausstil

EFH im Landhausstil

Bauwerkstyp:

Neubau

Nutzung:

Wohnen

Architekt:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Holzbau:

Holzbau Bruno Kaiser GmbH

Leistungen:

Tragwerksplanung

Fertigstellung:

N/A

Fotograf:

Martin Granacher

Region:

Landkreis Waldshut-Tiengen

Nordischer Landhausstil

Das Energieeffizienzhaus mit KfW 55 wurde in Holzrahmenbauweise errichtet. Der nordische Landhausstil tritt außen durch die Holzfassade und innen durch die offenen und hellen Räume in Erscheinung. Das Erdgeschoss und darüberliegende Dachgeschoss gründen auf einer Bodenplatte und sind nicht unterkellert. Der Gesamteindruck des Gebäudes wird durch charakteristische und sichtbare Details geprägt.